Cookie-Richtlinien

Transparente Informationen über Datenerfassung bei enasoliqoora.sbs

Was sind Tracking-Technologien?

Unsere Plattform nutzt verschiedene Technologien, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Diese kleinen Datenpakete speichern Informationen über Ihre Präferenzen und helfen uns dabei, unsere Inhalte zur Stärkung von Familienbindungen kontinuierlich zu verbessern.

Seit 2025 setzen wir modernste Datenschutzstandards um. Jede gespeicherte Information dient einem konkreten Zweck – sei es die Personalisierung Ihrer Lernerfahrung oder die Analyse, welche Familienübungen am hilfreichsten sind.

Arten von Tracking-Daten

Browser-Einstellungen verwalten

Sie haben jederzeit die vollständige Kontrolle über Ihre Datenschutz-Einstellungen. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:

Google Chrome

Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Alle Cookies blockieren

Mozilla Firefox

Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Benutzerdefiniert auswählen

Safari

Einstellungen → Datenschutz → Alle Cookies blockieren aktivieren

Microsoft Edge

Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten

Datenaufbewahrung und Kontrolle

Verschiedene Datentypen werden unterschiedlich lange gespeichert. Sitzungsbasierte Informationen werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Präferenz-Daten können bis zu 12 Monate gespeichert werden, um Ihnen langfristig eine personalisierte Erfahrung zu bieten.

!

Wichtiger Hinweis: Das Blockieren bestimmter Daten kann die Funktionalität unserer Familienentwicklungs-Tools beeinträchtigen. Essenziell notwendige Daten können nicht deaktiviert werden, da sie für den sicheren Betrieb der Plattform erforderlich sind.

Fragen zu Ihren Daten?

enasoliqoora – Stärkung von Familienbindungen
Quettigstraße 12, 76530 Baden-Baden
Telefon: +49 6346 989328
E-Mail: support@enasoliqoora.sbs