Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen in der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei enasoliqoora

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Verantwortliche Stelle

enasoliqoora ist als Anbieter von Selbstentwicklungsprogrammen zur Stärkung von Familienbeziehungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
enasoliqoora
Quettigstraße 12
76530 Baden-Baden, Deutschland
E-Mail: support@enasoliqoora.sbs
Telefon: +496346989328

Welche Daten wir erfassen

Bei der Nutzung unserer Website und Services erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erfassung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und mit transparenter Aufklärung über die jeweiligen Zwecke.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Standortdaten (zur technischen Bereitstellung)
  • Browser-Informationen und Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (vorherige Website)

Bewusst bereitgestellte Daten

  • Name und Kontaktinformationen bei Anmeldungen
  • E-Mail-Adresse für Newsletter und Kommunikation
  • Angaben zu Familiensituation (nur bei entsprechenden Programmen)
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Services
  • Zahlungsdaten (werden verschlüsselt über sichere Partner verarbeitet)

Verwendungszwecke Ihrer Daten

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Rahmen unserer Selbstentwicklungsprogramme. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken.

Hauptverwendungszwecke

Programmdurchführung: Zur Bereitstellung unserer Kurse und persönlichen Betreuung nutzen wir Ihre Angaben, um maßgeschneiderte Inhalte zu entwickeln. Dies umfasst die Anpassung von Übungen und Materialien an Ihre spezifische Familiensituation.
Kommunikation: Wir kontaktieren Sie bezüglich Kursupdates, wichtiger Mitteilungen zu Ihren gebuchten Programmen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Newsletter versenden wir nur mit ausdrücklicher Einwilligung.
Qualitätssicherung: Feedback und Bewertungen helfen uns, unsere Programme kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert für interne Analysen verwendet.

Ihre Rechte als Betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer gespeicherten Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine kostenlose Übersicht über alle gespeicherten Daten anfordern. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

Berichtigungsrecht

Falsche oder veraltete Informationen korrigieren wir umgehend auf Ihre Mitteilung hin.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet werden.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie in bestimmten Situationen widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in deutschen Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gewährleisten den aktuellen Schutzstandard.

Organisatorische Maßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies ausschließlich im Rahmen ihrer Arbeitsaufgaben. Alle Teammitglieder sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und erhalten regelmäßige Schulungen zum Datenschutz.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Grundsatz der Datensparsamkeit: Nach Abschluss Ihrer Programme und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten automatisch, sofern Sie nicht ausdrücklich der weiteren Speicherung zugestimmt haben.

Spezifische Speicherfristen

  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Webserver-Logs: 7 Tage (nur zur Fehlerdiagnose)
  • Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder 2 Jahre Inaktivität

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen und ausschließlich zu den ursprünglich erhobenen Zwecken oder bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag tätig werden. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeiten.
Alle unsere Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz in der EU oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne.

E-Mail support@enasoliqoora.sbs
Telefon +496346989328
Postadresse Quettigstraße 12, 76530 Baden-Baden